Teilnehmende Schulen
Die folgenden sechs Berufskollegs haben am Modellprojekt SPecht (Laufzeit Oktober 2020 bis September 2024) teilgenommen.
Berufskolleg Vera Beckers
Krefeld
Girmesgath 131
47803 Krefeld

Berufskolleg Vera Beckers
"Das heutige Berufskolleg Vera Beckers, welches 1921 gegründet wurde, hat sich im Laufe der Zeit ständig sowohl den äußeren Rahmenbedingungen als auch den bildungspolitischen Erfordernissen gestellt.
Heute werden knapp 2800 Schüler:innen und Schüler von ca. 200 Lehrer:innen unterrichtet. In den Bereichen Gesundheit & Sport, Sozialpädagogik, Kosmetik, Ernährung & Hauswirtschaft, Medizin & Verwaltung, Bekleidung sowie Gestaltung können qualifizierte Berufs- sowie allgemeinbildende Abschlüsse, vom Hauptschulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife, erworben werden. Die Schule wird von Schüler:innen und Kolleg:innen u. a. als groß, weltoffen, freundlich, lebendig, vielfältig und gut ausgestattet charakterisiert.
Die Zeit bleibt nicht stehen und so gehen wir auch den Themenbereich "Suchtprävention", z.B. durch die Teilnahme an dem Modellprojekt, aktiv an, um uns den aktuellen Rahmenbedingungen und Erfordernissen zu stellen."
Käthe-Kollwitz-Schule
Aachen
Bayernallee 6
52066 Aachen

Käthe-Kollwitz-Schule
Käthe-Kollwitz-Schule Aachen – wir leben Schule!
Unsere Schule lebt durch Unterricht, der sich an der beruflichen Realität orientiert. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Entwicklungsziele zu formulieren, die sich aus der Wirklichkeit ergeben und sich an dieser messen. Freude und Humor dürfen dabei nicht fehlen.
Eine lebendige und konstruktive Arbeit mit der Schüler: innenvertretung bereichert unser Schulleben und ermöglicht Partizipation.
Ein umfassendes Beratungskonzept sowie Schulsozialarbeit und sonderpädagogische Arbeit unterstützten Schülerinnen und Schüler bei privaten und beruflichen Anliegen. Es ist uns wichtig, dass sich jeder bei uns gesehen fühlt und das Gefühl hat, qualifizierte Hilfe einfordern zu können.
Die Schaffung eines guten Lernklimas liegt uns am Herzen, da nur so sich optimale Lernerfolge einstellen. Hierzu ist auch die enge Zusammenarbeit mit allen an der beruflichen Bildung Beteiligten, wie der Städteregion, den Kammern, den freien Trägern, der Jugendhilfe, der Bezirksregierung und dem Ministerium notwendig.
Internationalisierung ist ein wichtiges Stichwort im Zusammenhang mit Austauschprogrammen innerhalb der europäischen Union.
Zahlreiche Angebote der „kulturellen Bildung“ ermöglichen es Schülerinnen und Schülern sich in einem anderen Kontext zu erleben, Kreativität und Fantasie zu schulen und neue Talente zu entdecken.
Die Käthe – Kollwitz Schule ist eine BUG -Schule: Es werden besondere Schwerpunkte im Bereich der Gesundheitsförderung und der gesundheitlichen Prävention gesetzt. Insbesondere die Suchtprävention liegt uns am Herzen und wir freuen uns eine der 6 Berufskollegs in NRW zu sein, die an diesem Modellprojet teilnehmen.
Leidenschaft, Begeisterung und Inspiration zeichnen uns aus.
Max Born Berufskolleg
Recklinghausen
Campus Vest 3
45665 Recklinghausen

Max Born Berufskolleg
„Das Max-Born-Berufskolleg des Kreises Recklinghausen, Europaschule in NRW, ist spezialisiert auf die Bereiche Technik und Gestaltung. In den fachlichen Schwerpunkten Bautechnik, Gestaltung, Elektrotechnik, Maschinenbautechnik und Medizintechnik ist es möglich, qualifizierte berufliche und schulische Bildungsabschlüsse zu erreichen. Insbesondere durch die Ausbildungen im Bereich der Medizintechnik ist das Max-Born-Berufskolleg an Fragen der Gesundheit interessiert. Eine gesunde Schulumgebung und Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise zu schaffen ist uns ein wichtiges Anliegen und wir freuen uns im Projekt mit der ginko Stiftung für Prävention zusammenzuarbeiten."
Berufskolleg Ennepetal
Ennepetal

"Unser Berufskolleg mit den Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung, Technik und Sozial- und Gesundheitswesen ist ein Ort der Vielfalt, an dem wir unsere Schüler:innen auf ihren individuellen Lern- und Lebenswegen begleiten. Im Rahmen dieser Begleitung möchten wir unseren Schüler:innen auch den Erwerb von Gesundheits- und Lebenskompetenzen ermöglichen, die zur Entwicklung eines gesunden Lebensstils führen – und genau in diesem Bereich verorten wir das Thema Suchtprävention. Wir freuen uns, dass wir uns nun gemeinsam als Schule auf den Weg machen, um spezifische Konzepte zur Suchtprävention an unserem Berufskolleg verwirklichen und verankern zu können."
Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung
Siegen
Am Stadtwald 27
57072 Siegen