Kontrastansicht Leichte Sprache A: Schrift größer Schrift kleiner

Material für Schulen

Hier finden Sie Materialien (Unterrichtsmaterial, Tools zur Bedarfsanalyse...) zum Download.

30.04.2025

Leitfaden Suchtprävention an Berufskollegs

Ein Leitfaden für schulische Pädagoginnen und Pädagogen

16.04.2025

Tools zur Bedarfsanalyse

Bedarfsanalyse zur Suchtprävention am Berufskolleg (Entwicklungstool Baseline)

Ziel und Nutzen:
Die Bedarfsanalyse dient der strukturierten Ermittlung des schulischen Bedarfs an suchtpräventiven Maßnahmen. Sie ermöglicht es, den aktuellen Stand der Präventionsarbeit sichtbar zu machen: Was ist bereits vorhanden? Was fehlt noch? Auf dieser Grundlage kann gezielt und abgestimmt weiterentwickelt werden.

Anleitung zur Nutzung der Bedarfsanalyse

Einzelauswertung
Alle Mitglieder der schulischen Arbeitsgruppe (z. B. Lehrkräfte, Schulsozialarbeit, Schulleitung) füllen den Analysebogen zunächst einzeln aus. Dies schafft eine fundierte Ausgangsbasis für den weiteren Austausch.


Teamabstimmung
In einem gemeinsamen Teamprozess werden die individuellen Einschätzungen zusammengeführt. Ziel ist es, sich auf eine gemeinsame Bewertung der aktuellen Situation an der Schule zu einigen.


Prioritätensetzung
Auf Basis der gemeinsamen Analyse wählt das Team drei zentrale Themenfelder aus, die vorrangig bearbeitet werden sollen.


Zielentwicklung
Für jedes priorisierte Thema wird ein SMARTes Ziel formuliert (spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch, terminiert).


Zeit- und Maßnahmenplanung
Abschließend wird ein verbindlicher Zeit-Maßnahmenplan erstellt. Dieser legt fest, wer was bis wann umsetzt und wie der Fortschritt überprüft wird.

 

Entwicklungstool Baseline

Entwicklungstool Bilanzierung (Nachbefragung nach einem vom Team festgelegten Zeitraum)