Kontrastansicht Leichte Sprache A: Schrift größer Schrift kleiner
30.04.2025

Leitfaden Suchtprävention an Berufskollegs

SPecht – Suchtprävention an Berufskollegs in NRW: Ein Leitfaden für nachhaltige Veränderungen.

Suchtprävention an Schulen ist ein wichtiger Baustein für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern. Ab sofort steht ein neuer Leitfaden  zur Suchtprävention an Berufskollegs zur Verfügung, der praktische und umsetzbare Lösungen für die Arbeit in der Schule bietet. Der Leitfaden basiert auf den Erfahrungen aus dem Modellprojekt SPecht, das an sechs Berufskollegs in NRW von Oktober 2021 bis September 2024 durchgeführt wurde. Hier wurden Ansätze entwickelt, wie suchtpräventive Maßnahmen langfristig und effektiv in den Schulalltag integriert werden können.

In Einklang mit den Empfehlungen der Kultusministerkonferenz (KMK) von 2012 versteht SPecht Suchtprävention als einen ganzheitlichen Ansatz, der als fester Bestandteil des Schulalltags umgesetzt werden sollte. Es geht darum, sowohl die Verhaltensprävention (z.B. Förderung von Lebenskompetenzen) als auch die Verhältnisprävention (z.B. klare Regeln, Einbindung suchtpräventiver Unterrichtseinheiten in die didaktische Jahresplanung) in die Struktur der Schule zu integrieren. Die gesamte Schulgemeinschaft – Lehrkräfte, Schüler:innen, Eltern und weitere Akteur:innen – sind gefragt, zusammenzuarbeiten und eine nachhaltige, präventive Schulkultur zu schaffen. Die Einführung suchtpräventiver Maßnahmen in Schule betrifft demnach alle Ebenen von Schulentwicklung und ist Teil eines Schulentwicklungsprozesses.

SPecht II bietet eine Starthilfe bei der Implementierung suchtpräventiver Maßnahmen

Das Projekt SPecht II, das seit Oktober 2024 läuft, bietet in den kommenden Jahren Unterstützung für Berufskollegs, die suchtpräventive Maßnahmen strukturell und systematisch einführen möchten. Es wird gefördert vom GKV-Bündnis für Gesundheit Nordrhein-Westfalen und der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. Jedes Schuljahr können bis zu 10 Berufskollegs von fachlicher Beratung profitieren, um Präventionsstrategien nachhaltig in ihren Schulalltag zu integrieren. In Kooperation mit den regionalen Suchtpräventionsfachkräften gibt SPecht II den Schulen eine Starthilfe für den Zeitraum eines Schuljahres, um den Bedarf an präventiven Maßnahmen an der Schule zu erfassen, erste Ziele zu formulieren und Maßnahmen zu planen.

Es gibt zwei Durchläufe: den ersten im Schuljahr 2025/2026, den zweiten im Schuljahr 2026/2027.

Das Projekt endet im Dezember 2027. Berufskollegs, die Interesse an einer Teilnahme haben, können sich noch bis zum 30. Juni 2025 bewerben. Wer mehr über die Teilnahmebedingungen erfahren oder sich für das kommende Schuljahr anmelden möchte, wendet sich gerne an Tina Kolonko unter Tel. 0208 30069-36 oder
742E6B6F6C6F6E6B6F4067696E6B6F2D7374696674756E672E64652E

Zusätzlich findet am 26. Mai 2025 für interessierte Berufskollegs eine Online-Informationsveranstaltung statt, bei der Tina Kolonko weitere Details zum Projekt und zur Bewerbung vorstellt. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist über die Homepage SPecht Bewerbung  möglich.

Den Leitfaden und weiteres Material finden Sie unter Material für Berufskollegs

Der Leitfaden ist auch als Druckversion gegen Versandgebühren erhältlich.